Quellen / vrela / viri / izvori:
- Übersetzung aus: Željko Fajfrić, Sveta loza Stefana Nemanja, Grafosrem, Šid, 1998 - S. 50
- Übersetzung aus: Dominik Mandić, Bosna i Hercegovina – Svezak II, Ziral, Chicago, 1979 - S. 127
- Übersetzung aus: Walter L. Wakefield, Austin P. Evans, Heresies of the High Middle Ages, Columbia University Press, New York, 1991 - S. 330
- Übersetzung aus: Wakefield - S. 599
- siehe Streitschrift - wikipedia.de
- Übersetzung aus: Franjo Šanjek, Bosansko-humski krstjani u povjesnim vrelima, Barbat, Zagreb, 2003 - S. 199 f., siehe auch Ps 78, 27 und 29 im Alten Testament
- Katja Papasov, Christen oder Ketzer – die Bogomilen, Ogham, Stuttgart, 1983 - S. 126
- Die Bibel in der Einheitsübersetzung von 1980, Universität Innsbruck - 1 Kor 8,4-13
- Übersetzung aus: Wakefield - S. 505
- Übersetzung aus: Wakefield, S. 507, siehe auch S. 494: Der Autor war möglicherweise Bartholomäus von Carcassonne, ein in Südfrankreich tätiger Abgesandter des bosnischen djed der Bogomilen.
Bildquellen / vrela slika / viri slik / izvori slika:
- Eine Tischgesellschaft der Bogomilen in freier Natur: © die-bogomilen.de
- Früchte und Nüsse: © die-bogomilen.de
- Szene aus dem Alten Testament der Bibel: Kain und Abel verbrennen ein Lamm als Tieropfer: Julius Schnorr von Carolsfeld, Public domain, via Wikimedia Commons
- Darstellung einer Frau unter einer Mondsichel mit zwei Pferden, auf einem stećak in Ljudovo zwischen Mostar und Dubrovnik: © die-bogomilen.de
- Stilisierter Baum mit Früchten und Vögeln auf einem stećak in Donja Zgošća bei Kakanj in Bosnien-Herzegowina nördlich von Visoko, dem einstigen Königssitz des bosnischen ban – Pferd mit einem Vogel auf einem stećak bei Ljubinje zwischen Mostar und Dubrovnik: © die-bogomilen.de
- Mann und Frau mit einem Pferd und einem Vogel, der sehr wahrscheinlich die Seele symbolierte, auf einem stećak bei Ljubinje in Bosnien-Herzegowina: © die-bogomilen.de