Quellen / vrela / viri / izvori:
- siehe Edgar Hösch / Karl Nehring, Lexikon zur Geschichte Südosteuropas, Böhlau UTB, Wien, 2004 - S. 554, 758 f. und S. 762 f.
- Übersetzung aus: Dominik Mandić, Bosna i Hercegovina, Svezak II, Ziral, Chicago, 1979 - S. 46 f.
- Übersetzung aus: Željko Fajfrić, Sveta loza Stefana Nemanja, Grafosrem, Šid, 1998 - S. 51
- siehe Fajfrić - S. 5
- siehe Fajfrić - S. 5, und Edgar Hösch, Geschichte der Balkanländer, Beck, München, 2008 - S. 57 f.
- Übersetzung aus: Fajfrić - S. 21 f.
- Übersetzung aus: Fajfrić - S. 5
- Übersetzung aus: Fajfrić - S. 9
- siehe Fajfrić - S. 20
- Übersetzung aus: Fajfrić - S. 20 f.
- Frank Kämpfer, Stefan Nemanja, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 3. Hgg. Mathias Bernath / Felix von Schroeder. München 1979, S. 305-307 - via biolex.ios-regensburg.de
- Kämpfer - S. 305 f.
- siehe Hösch - S. 63 f. und Mandić - S. 47
- siehe Fajfrić - S. 59
- siehe Fajfrić - S. 62 und Steven Runciman, Geschichte der Kreuzzüge, Beck, München, 2019 - S. 785
- siehe Fajfrić - S. 72 und Kämpfer
- siehe Frank Kämpfer, Stefan Nemanjić, in: Biographisches Lexikon zur Geschichte Südosteuropas. Bd. 4. Hgg. Mathias Bernath / Karl Nehring. München 1981, S. 180-182 - via biolex.ios-regensburg.de und Fajfrić - S. 125
- siehe Fajfrić - S. 124 ff.
- siehe Šanjek - S. 23
Bildquellen / vrela slika / viri slik / izvori slika:
- Kloster Klisura aus dem 13. Jahrhundert, an der Moravica in früheren Raszien: ZoranCvetkovic (http://www.srbijaplus.net/), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
- Blick von der Festung über der mittelalterlichen Altstadt von Kotor, Montenegro: Jaakko Luttinen, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
- Mittelalterliche Kreuzzugs-Armee auf dem blutigen Weg ins Heilige Land: Ausschnitt aus Jean Colombe, Public domain, via Wikimedia Commons
- Als orthodoxe Kirchenheilige kanonisierte Nemanjiden Erzbischof Sava und sein Vater Stefan Nemanja: Orjen, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons