Auf den Spuren der Bogomilen durch Bosnien und die Herzegowina: Im Juni 2022 machten wir uns auf dem Weg, und bereisten zwei Wochen lang die Region. Dieser Reisebericht erzählt von den zahlreichen Etappen auf unserem Weg, den Sehenswürdigkeiten, Erlebnissen und Begegnungen mit vielen hilfsbereiten Menschen vor Ort, die uns oft gerne das Land und seine Geschichte näher brachten.
Von unserem Ferienapartment am Jablanica-Stausee oberhalb von Konjic brechen wir heute in aller Frühe auf: Unser Ziel ist der Nationalpark Blidinje. Dort erwartet uns heute, neben dem auf dieser Reise fast schon obligatorischen wolkenlosen Himmel, ein junger einheimischer Führer, der uns einige Stätten mit stećci zeigen wird.
Das weite, grüne Grasland, die steilen Berggipfe, der rauhe Wind – vieles erinnert uns an Kupres. Doch Blidinje hat neben einem ausgedehnten Bergsee auch etwas mehr touristische Infrastruktur zu bieten. Neben einigen Neubau-Ferienhäusern von Kroaten aus der Herzegowina, Dalmatien und sogar Zagreb gibt es hier auch eine Handvoll Motels. Wir machen in einem davon Rast und warten bei einem Kaffee auf unseren guide …
Es dauert nicht lange, und ein großer dunkelgrauer Amarok-Jeep biegt von der Straße ab und hält an. Ein schmaler junger Mann mit aufgewecktem Blick steigt aus und kommt auf uns zu. Nach einer freundlichen Begrüßung gehen wir kurz die geplante Route durch – und schon geht es auf zur ersten Lokalität. Neben den stećci steht hier eine katholische Kirche mit modernem Friedhof.
Doch schließlich erreichen wir im Mondlicht unsere letzte Station in der Herzegowina: Stolac.
Wir fahren langsam in die um diese Zeit sehr belebte Innenstadt und parken direkt am Fluss.
Eine Nachricht per Viber an unseren Kontakt dort, und schon werden wir zu unserem Quartier für die Nacht geführt: Die mehmedbašića kuća ist ein stilvoll restauriertes, denkmalgeschütztes Gästehaus aus der osmanischen Epoche der Stadt.
Inhalt: Sommerreise nach Bosnien-Herzegowina
- Tag 1 & 2: Die Anreise nach Bosnien
- Tag 3: Kupres – das Wilde Bosnien und die ersten stećci
- Tag 4: Travnik, der Vlašić und das Tal der stećci
- Tag 5: Zwei Königsburgen – Vranduk und Bobovac
- Tag 6: Von der „Pyramide der Sonne“ in Visoko nach Sarajevo
- Tag 7: Sarajevo und Bergtour-Vorbereitungen
- Tag 8: Rund um die Visočica
- Tag 9: Am Oberlauf der Neretva
- Tag 10: Stećci im Nationalpark Blidinje
- Letzter Tag: kulturelle Begegnungen in Stolac
Hallo, ich bin aus Solac. Stolac liegt nicht in Bosnien, sondern in Herzegowina. Stuttgart liegt auch nicht in Baden, obwohl Baden-Württemberg. Viele Grüße, Leticija
Hallo Leticija, vielen Dank für den Hinweis, ich habe es korrigiert. Stolac hat uns sehr beeindruckt, und wir konnten dort unter anderem auch diese Sendung mit Gorčin Dizdar aufnehmen: https://www.youtube.com/watch?v=EhtUax8ZSdc. Viele Grüße!